Das Haus " Zur Glocke "
Im Jahre 1353 läutete die „Glocke“ zum ersten Mal in der Geschichte, als der wohlhabende Friedrich von Sulgen, Insiegler am bischöflichen Hof in Konstanz, das Haus erwarb.
In der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts besaß erst die Familie am Bühel, dann ab 1467 die Familie von Schwarzach über 200 Jahre lang das stattliche Gebäude in der Inselgasse.
Ab 1679 zog das Handwerk in die „Glocke“: auf eine Schusterwerkstatt folgten eine Schlosserei, für kurze Zeit ein Ofenmacher, und rund 80 Jahre lang eine Metzgerei, der auch zwischen 1827 und 1843
eine Buschwirtschaft angegliedert war.
In den 1920er Jahren kaufte Stefan Auer aus Horn von der Höri das Gebäude und etablierte 1925 im Haus und dem großzügigen Keller seinen Weingroßhandel, den er bereits 1908 mit seinem Bruder Fritz Auer aufgebaut hatte. Nach der Trennung der Brüder betrieb Fritz schon ab 1920 im späteren „Scharfen Eck“ in der Konzilstraße einen eigenen Weinhandel mit Kleinverkauf.
1955 übernahm der 22-jährige Sohn Hans Auer nach dem Tod des Vaters Stefan die Geschäfte, zusammen mit seiner Mutter Else Auer. Die Tochter des letzten Konstanzer Schmieds Lorenz Weißhaupt in der „Bodan-Schmiede“ eröffnete noch im gleichen
Jahr im Haus die Weinstube „Weinglöckle“.

Nach und nach zog sich die Familie Auer aus dem Weingeschäft zurück: der Weinhandel wurde geschlossen und die Weinstube verpachtet. Einige Zeit bewirtete der Olympia-Gold-Medaillen-Gewinner von 1968 im Ruder-Achter Niko Ott die Weinstube.
Später war lange Jahre Moni Irling - zusammen mit ihrem Mann Harry - die gute Seele des „Weinglöckle“. Bereits zuvor verwöhnte sie im alten „Scharfen Eck“ an der Konzilstraße, dann im neuen „Scharfen Eck“ in der Gerichtsgasse ihre Gäste.
Seit 2013 folgt wir (Joachim Gretzmeier und das Team) dieser Tradition der guten Gastlichkeit im „Weinglöckle“.
Bis 2019 besuchten uns unsere älteren Stammgäste zu einer kleinen gemütlichen Runde mit gutem Wein oder auch mal einem kühlen Bier. Doch bemerkten wir, dass sich die Zeit der reinen Weinstube zum Ende neigt.
Aber aufgeben wollten wir dieses traditionelle Schmuckstück nicht. Gemeinsam mit unserem erfahrenem Team beschlossen wir, dass es ab sofort zu unsere Weinen auch hausgemachte badische und kroatische Gerichte geben soll. Zoran ihr Gastgeber im Service und Enisa als Köchin an den Töpfen sorgen so gemeinsam für ein tolles Abendessen für Sie.

Konstanz ist immer eine Reise wert, ob als Tagesausflug, Kurzurlaub oder einfach auch die Ferien am Bodensee zu genießen.
Ein Stopp in Konstanz lohnt sich. Neben unseren Shopping-Geschäften in der Innenstadt ist auch ein kleiner Spaziergang durch unsere wunderschönen Gassen in der Altstadt ein Erlebnis.
Zwischen dem Rhein und des Münsterplatzes finden Sie unser traditionsreiches Weinglöckle, dass schon viel Geschichte hinter sich hat! Es gehört zu Konstanz, wie der Bodensee und der Münsterplatz!
In unserer urigen Weinstube haben schon viele Generationen von Konstanzer bei Spätburgunder schöne Abendstunden verbracht.
Zu unseren hochwertigen Weinen und Premium-Bier reichen wir Ihnen gerne leckere Gerichte aus der kroatisch-badischen Küche.
Reservieren Sie direkt einen Tisch und erleben Sie ein Abend in unserem urigen Weinglöckle!
Besuchen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Sie!
